Anwendungsbereiche der Osteopathie beim Kind (pädiatrische Osteopathie)
Nach folgenden Geburtsvorgängen wird eine osteopathische Untersuchung empfohlen:
- Geburten mit Einsatz von Saugglocke oder Zange
- Kaiserschnitt
- Schwere Geburten, dh. zu lange oder zu kurz
- „Sternguckerlage“, dh. das Kind schaut bei der Geburt nach oben
- Steisslage (Beckenendlage)
Weitere Indikationen für eine osteopathische Behandlung beim Kind:
- Dreimonatskoliken oder andere Verdauungsstörungen
- Reflux
- Teilleistungsstörungen, Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, ADS
- Behandlung nach Kaiserschnitt, Zangen oder Vakuumgeburt
- asymmetrische Köpfchen
- Schiefhals
- Plexusparese (Lähmung der Nerven für den Arm)
- Chronische Augenentzündungen
- Schluck- und Saugstörungen
- chronische Entzündungen der Lunge, Mandeln
- chronische Mittelohrenentzündungen
- Schreikinder
- Agressivität
- Stottern
- Schlafstörungen
- Skoliose
- Beinlängendifferenzen
- Nach Stürzen oder Unfällen
- Nach Operationen